Die Ausbildung zur „geprüften Schutz- und Sicherheitskraft“ ist eine Aufstiegsfortbildung für Mitarbeiter der Sicherheitsbranche. Mit dieser Qualifikation eröffnen sich vielfältige verantwortungsvolle Tätigkeitsbereiche, da diese als niedrigste Voraussetzung für höherwertiger operative Führungsaufgaben gilt. Sie qualifiziert zum Objektleiter, Einsatzleiter oder Schichtführer, ist ein Muss im Bereich der Notruf- und Serviceleitstellen und ist darüber hinaus in den Bereichen Objektbewachung, Justizdienst und Veranstaltungsschutz bei Arbeitgebern sehr beliebt. Mit der Erweiterung des Verantwortungsbereiches als operative Führungskraft steigen die Karriere und Verdienstmöglichkeiten.
− prüfungsrelevante Inhalte
- Dienstkunde
- Rechtskunde
- Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik
- Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
- Brandschutz und sonstige Notfallmaßnahmen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Situationsbeurteilung/-bewältigung
- Teamarbeit/Zusammenarbeit im Betrieb
zzgl. Prüfungsgebühren
Sicherheitsmitarbeiter*Innen mit Berufserfahrung, die anspruchsvollere Aufgaben übernehmen möchten.
− Mindestalter 24 Jahre (zum Prüfungszeitpunkt)
− Berufserfahrung mit abgeschlossener Berufsausbildung:
2 Jahre in Vollzeit in der Sicherheitsbranche
− ohne abgeschlossene Berufsausbildung:
5 Jahre in Vollzeit, davon mind. 3 Jahre in der Sicherheitsbranche
6,5 Monate = 210 UE
Jeweils Di & Do von 18:00 – ca. 20:30 Uhr und 1x im Monat Sa & So von 09:00 – 12:15 Uhr
Der genaue Lehrplan werden den Teilnehmer*in zeitnahe zugesendet.
Teilnehmer/in benötigt ein Smartphone, Tablet oder Computer/Laptop mit Webcam sowie Internetzugang und einen Lautsprecher/Headset für die Online Teilnahme.
Systemanforderungen
Betriebssystem
Hardware
Internetverbindung
01.09. – 12.03.2023
-> nach dem 01.09. Start jederzeit möglich
Wir beraten Sie gerne online, damit Sie direkt prüfen können, ob ihre technischen Voraussetzungen passen. https://calendly.com/malij
Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft
Bundeseinheitliche Prüfungstermine 2021-2024