Die Ausbildung zum/zur "Meister/in für Schutz und Sicherheit" ist die höchste Aufstiegs- und Weiterbildungsqualifikation in der Sicherheitsbranche.
Die Schwerpunkte der Schulung sind dementsprechend darauf ausgelegt Führungsaufgaben zu übernehmen.
Im Mittelpunkt stehen daher rechtliche und betriebswirtschaftliche Inhalte, sowie Fragen der Personalführung und -planung und Ausbildung.
Betriebswirtschaftliches Handeln
Rechtsbewusstes Handeln
Zusammenarbeit im Betrieb
Führung und Personal,
Organisation
Schutz- und Sicherheitstechnik
Prüfungsvorbereitung schriftlich / mündlich
Arbeitssuchende, Berufseinsteiger, Quereinsteiger sowie Sicherheitsmitarbeiter, die in der Sicherheitswirtschaft eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung finden und/oder Ihre Einsatzgebiete und damit Ihre Verdienstmöglichkeiten erweitern möchten.
92 Tage je 8 UE = 726 UE
(individueller Verlauf)
Einzelfallprüfung
Förderung mit Bildungsgutschein möglich
Auf Anfrage
Auf Anfrage