Leitbild der SECUACAD Security Academy

(Eine Marke der S & L – Projectgroup GmbH)
(QMH 5.2)

Aufgabe und Ziel unserer Aus- und Weiterbildung ist es, unsere Kunden zu verantwortungsvollen und kompetenten Sicherheitskräften zu qualifizieren. Dabei ist das folgende Sicherheitsverhalten unserer Kunden Ziel unserer Aus- und Weiterbildung:

  • Fertigkeiten und Fähigkeiten, um sicherheitsrelevante Aufgaben – auch in schwierigen Situationen – kompetent durchführen zu können
  • Kenntnis, Verständnis und Anwendung von Vorschriften, Verordnungen und Gesetzen bei der Umsetzung sicherheitsrelevanter Aufgaben
  • Fertigkeiten und Fähigkeiten, zum frühzeitigen Wahrnehmen und Erkennen von Gefahren einschließlich ihrer Vermeidung und Abwehr
  • Wissen um den korrekten und deeskalierenden Umgang mit Menschen und eine realistische Selbsteinschätzung
  • Fähigkeit und Bereitschaft zum partnerschaftlichen und rücksichtsvollen Verhalten gegenüber Kunden, Mitarbeitern, Kollegen und Fremden
  • Verantwortung für Leben und Gesundheit, sowie Eigentum und Umwelt

Ein weiteres wichtiges Ziel ist für uns, die Integration von Teilnehmern an Weiterbildungsmaßnahmen nach dem Dritten Sozialgesetzbuch (SGB III) in den ersten Arbeitsmarkt.

Unsere Grundsätze

Orientierung an der Kundenzufriedenheit

Wir prüfen laufend die Zufriedenheit unserer Kunden durch geeignete Methoden. Für uns besteht die absolute Verpflichtung, die Forderungen unserer Kunden an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen zu erfüllen (QMH 8.2.1).

Personal

Einsatz von qualifiziertem und praxisorientiertem Personal in Leitung, Unterricht und Verwaltung, sowie die Sicherstellung von fachlicher Fortbildung des Personals bei entsprechendem Bedarf. (QMH 6.2)

Räumliche Ausstattung

Die Lernorte (Unterrichtsräume und Umgebung) entsprechen nach Art und Ausstattung modernen fachlichen und erwachsenenpädagogischen Kriterien und sind den Zielgruppen angepasst. Die genutzten Lern- und Sozialräume und die sanitären Einrichtungen entsprechen der Betriebs- und Arbeitsstättenverordnung. (QMH 6.3)

Bildungsangebot:

Im Rahmen der persönlichen Beratung erhalten bildungswillige Interessenten eindeutige Aussagen zur geforderten Eingangsqualifikation, den Lernvoraussetzungen und der Arbeitsrealität der Branche „Private Sicherheitswirtschaft“.  Um ein teilnehmerorientiertes und sachgerechtes Lernen zu ermöglichen, werden potenzielle Lehrgangsteilnehmer persönlich umfassend beraten. Bei Angeboten der beruflichen Weiterbildung gewährleisten wir die Berücksichtigung aktueller Arbeitsmarkt- und Qualifikationsanforderungen sowie eine starke Praxisorientierung.

Unser Lehr- und Lernmaterial entspricht den fachdidaktischen Anforderungen und Standards. Ein Großteil unserer Lehrhefte sind von der Zentralstelle für Fernunterricht ZFU begutachtet und freigegeben. Unsere Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sind auf Methodenvielfalt ausgerichtet und allen Angeboten liegt ein didaktisch-methodisches Konzept zugrunde. Die Sicherung des Unterrichts- und Lernerfolgs erfolgt durch erwachsenengerechte Lern- und Erfolgskontrollen. (QMH Kap. 7)

Bei der Entwicklung unserer Aus- und –Weiterbildungsangebote nach dem Dritten Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir die aktuelle Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und unterstützen als unsere Hauptaufgabe alle Teilnehmer uneingeschränkt bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt.

Unsere Kundengruppen

  • Teilnehmende an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, insbesondere Arbeitssuchende im Fachbereich 3: Maßnahmen der Berufswahl und Berufsausbildung, nach dem Dritten Abschnitt des Dritten Kapitels des Dritten Buches Sozialgesetzbuch, sowie Fachbereich 4: Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung nach dem Vierten Abschnitt des Dritten Kapitels des Dritten Buches Sozialgesetzbuch, Ausscheidende Soldaten auf Zeit für die zertifizierten Maßnahmen „Fachkraft und Meister/in für Schutz und Sicherheit“
  • Bewachungs- und Sicherheitsunternehmen mit Schulungsbedarf für ihre Mitarbeiter
  • Wirtschaftsunternehmen mit eigenständigen Sicherheitsorganisationen
  • Behörden (z. B. Luftsicherheitsämter, Landratsämter, Kreisverwaltungsamt etc.)
  • Agenturen für Arbeit/Jobcenter
  • ARGE der Kommunen
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Privatpersonen mit berufsbezogenen Tätigkeiten in der Sicherheitsbranche
  • Arbeitssuchende mit Berufszielorientierung „Private Sicherheit“
  • Unternehmensgründer der Sicherheits- und Bewachungsbranche
  • Auszubildende von Sicherheits- und Bewachungsfirmen
  • Fernstudierende

Intern pflegen wir einen partnerschaftlichen und kollegialen Umgang mit Teilnehmern, Mitarbeitern, Personalverantwortlichen, Dozenten, Arbeitsvermittlern, Praktikumsfirmen und allen interessierten Gruppen. Dieses Leitbild stellt eine verbindliche Absichtserklärung der OL dar und verlangt von allen Mitarbeitern*Innen, dass diese sich mit dem Leitbild identifizieren. Zur Kenntnisnahme für alle Mitarbeiter und Dozenten, wird das „Leitbild“ in schriftlicher Form in allen Niederlassungen und in der Zentrale ausgehändigt. (München, 01. August 2022)

 

Jörg Seppel | Geschäftsführer S & L – Projectgroup GmbH                                     Stefan Lang | Geschäftsführer S & L – Projectgroup GmbH